|
![]() |
Die deutschen Bürgermeister Brünns
Vom Anfang der städtischen Selbstverwaltung bis zur Übergabe der
Verwaltung in tschechische Hände (1851-1918)
März 1849: | Territoriale Selbstverwaltung: Bürger wählen den Stadtrat selbst. | 1851 – 1855 | Anton Ritter von Haberler | |
1855 1861 | Dr.Rudolf von Ott | |||
Mai 1905: | Mährischer Landtag gibt Brünn ein neues Statut: 57 Mitglieder in der Gemeindevertretung. Bevölkerungsschichten sind immer noch ungleich vertreten. | 1861 1864 | Christian d´ Elvert | |
1864 1866 | Alfred Skene | |||
1866 – 1867 | Dr.Karl Giskra | |||
Ab 1851 1918 |
konnten
bis 1918 neun deutsche Bürgermeister die Entwicklung der Stadt
maßgeblich beeinflussen und zwar bis zur Errichtung der Tchechoslowakischen Republik |
1868 1870 | Dr.Rudolf von Ott | |
1870 1876 | Christian d´ Elvert | |||
1876 1880 | Dr. Karl van der Strass | |||
1939 | erhielt Brünn wieder einen deutschen Bürgermeister. | 1880 1894 | Gustav Winterholler | |
1894 1916 | Dr.August Wieser | |||
1916 – 1918 | Ferdinand Schnitzler | |||
1939 – 1945 | Oscar Judex |